Kreismusikschule

Veranstaltungen

von
bis


Aktuelle Termine − April 2025

03

Do, 3.4.2025, 19.00 Uhr

Klavierfest

Carl-Bechstein-Saal, Berlin Spandau, Brunsbütteler Damm 120-126

Unser Klavierfest mit Beiträgen aus unterschiedlichen Epochen, virtuos oder getragen, klassisch oder modern – auf jeden Fall hervorragend vorgetragen.
Unsere Besten im Konzert!
Um 17.00 und 18.00 finden exklusive Führungen durch die unglaublich tolle Museumssammlung statt. Pro Führung: max. 20 Personen
Sowohl Konzert als auch die Führungen bedürfen der vorherigen Anmeldung über die Musikschule.
Der Eintritt ist frei!

04

4.–6.4.2025

Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin

Berlin

Die besten jungen Musikerinnen und Musiker aus allen Berliner Regionalwettbewerben ringen nun auf Landesebene um die bestmögliche musikalische Präsentation - und um die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Wuppertal. Auch unsere Schüler*innen sind dabei und freuen sich über Publikum.
Die verschiedenen Austragungsorte und -zeiten findet man dann unter www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/landeswettbewerbe/berlin/.

05

Sa, 5.4.2025, 11.00 Uhr

Matinee Fichtenwalde

Fichtenwalde, Hans-Grade-Haus

Schüler*innen aus der Region Werder stimmen musikalisch auf das Frühlingswochenende ein.
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten!

05

Sa, 5.4.2025, 11.00–17.00 Uhr

Drama Day der Vokale

Kleinmachnow, Musikschule

Workshop des Fachbereichs Gesang
Ein Workshoptag rund um die Stimme und Gesang.


Zum 3. Mal findet wieder der „DRAMA DAY“ des Fachbereichs Gesang statt.
In verschiedenen Räumen der Musikschule in Kleinmachnow.
Mit Body Warmup, chorischer Stimmbildung, Ensemble-Singen, Circle-Song, gesangliche und darstellerische
Improvisation, Stimmanatomie u.v.m.
Der Workshoptag ist für die Musikschüler*innen kostenfrei.
Anmeldung bis zum 18.3.25 unter folgendem Link:
Anmeldung Drama Day

mehr

05

Sa, 5.4.2025, 17.00 Uhr

Begegnungen

Kleinmachnow, Bürgersaal im Rathaus

Ein Kammermusikkonzert mit jungen Musiker*innen aus Málaga und Potsdam-Mittelmark


Nach einer intensiven und inspirierenden Probenwoche treten Musiker*innen aus Málaga und Potsdam-Mittelmark zum zweiten Mal gemeinsam auf der Bühne des Bürgersaals Kleinmachnow auf. In diesem besonderen Kammermusikkonzert zeigen sie uns, wie Musik Grenzen überwindet und unterschiedliche Kulturen zusammenbringt.

Eintritt frei - um Spenden wird gebeten

mehr

11

Fr, 11.4.2025, 19.00 Uhr

Music Mix

Kleinmachnow, Aula Weinberggymnasium

Das Rock- & Pop-Konzert mit Bands und Solobeiträgen.

Vergangene Termine − März 2025

01

Sa, 1.3.2025, 11.00–14.00 Uhr

Impro-Workshop

Kleinmachnow, Musikschule, Vorspielraum 212

Ein Improvisationsworkshop für Schüler*innen von 10-14 Jahren mit Spielerfahrung auf ihrem Instrument bei unseren Kolleg*innen Robert Wagner und Ingo Stelzer.


keine Kosten
Anmeldungen mit Namen, Alter und Instrument bitte an robert.wagner@kms-pm.de

mehr

02

So, 2.3.2025, 16.00 Uhr

Hausmusik in Werder

Werder, Musikschule, Vorspielraum 4

02

So, 2.3.2025, 16.00 Uhr

Hausmusik in Bad Belzig

Bad Belzig, Musikschule, Vorspielraum (R 8), Puschkinstr. 13

05

Mi, 5.3.2025, 20.00 Uhr

Blauer Abend mit Anna Borsdorf

Kleinmachnow, KultRaum im Landarbeiterhaus, Zehlendorfer Damm 200

Anna Borsdorf ist an unserer Musikschule Gesangslehrerin und Leiterin des Fachbereichs Gesang. Zusammen mit ihrem Quartett, bestehend aus Hauke Renken, Tatiana Nova und Laura Saleh werden Sie von ihr in eine neuartige Welt der Pop- und Jazzmusik entführt.


Beaula verbindet auffaszinierende Weise die klanglichen Möglichkeiten des Vibraphons mit den vielfältigen Ausdrucksformen der menschlichen Stimme und schafft somit ein neues, unvergleichliches
Hörerlebnis. Eine spannende Mischung aus un- und bekannten Liedern von Tom Waits, Joni Mitchell und The Cure sowie aktuelle Titel von Lizzy McAlpine und Billie Eilish stecken bei Beaula im Gewand von Hauke Renkens innovativen Arrangements und sorgen für eine Stimmung, die ihresgleichen sucht. Beaula ist 2024 frisch aus einem Berliner Ei geschlüpft und freut sich sehr darauf, Sie auf ihre Reise mitzunehmen, deren Nachwirkungen Sie bis nach Hause begleiten werden.

Tickets bei Natura Buchhandel im VVK für 16,-€. Reservierung und Abendkasse für 20,- Euro unter www.kult-raum.de/karten

mehr

08

Sa, 8.3.2025, 15.00 Uhr

Kaffeekonzert

Kirche Schmerwitz

09

So, 9.3.2025, 15.00 Uhr

Konzert für die Jüngsten

Teltow, Bürgerhaus Ritterstraße

Das erste Podium für die jüngsten Schüler*innen mit kleinen Geschichten und Gedichten.

12

Mi, 12.3.2025, 19.00 Uhr

Jugend musiziert Generalprobe

Teltow, Musikschule (Biomalz), Konzertraum

Unsere Preisträger*innen vom Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" bereiten sich auf den Landeswettbewerb in Eberswalde vor. U.a. dabei das Gitarrentrio und der Akkordeonist Leon Kutzleb.

14

Fr, 14.3.2025, 15.00–17.00 Uhr

3,14 - Das Pi-Peace-Projekt

Bad Belzig, Musikschule, Vorspielraum (R 8), Puschkinstr. 13

Musikalisches Mitmachprojekt für alle am Welt-π-Tag


Wie klingt Pi? Und was hat das mit Frieden zu tun?
Das finden wir heraus am Pi-Day.

Das Projekt findet statt am PI-Day Freitag, den 14.3.2025 (englische Schreibweise: 3/14)
Treffen:  15:00 Uhr, Beginn pünktlich um 3h14 pm, Ende ca 17:00 Uhr


Pi ist für alle da und für alle gleich. Bei diesem Projekt kann jeder mitmachen, vom Kleinkind bis zum Greis. Einige Instrumente wie z.B. Röhrenglocken sind eigens für dieses Projekt gebaut worden und stehen zur Verfügung. Wer ein (Melodie-) Instrument spielt, ist eingeladen, das mitzubringen. 



Eintritt frei bzw. Mitmachen kostenlos

mehr

15

Sa, 15.3.2025, 15.00 Uhr

Frühlingstöne

Petzow, Kulturkirche

Zum Frühlingsauftakt füllt sich die Kulturkirche in Petzow mit wunderbarer Musik, gespielt und gesungen von Schüler*innen der Kreismusikschule.

16

So, 16.3.2025, 15.00 Uhr

Vielsaitig

Kleinmachnow, Bürgersaal im Rathaus

So vielfältig ist die Welt der Gitarre. Unsere Schüler*innen präsentieren spannende Gitarrenmusik quer durch die Stilistiken - solistisch, in kleiner und großer Besetzung sowie alle gemeinsam im ganz großen Orchester. Mit dabei - unsere Nachwuchsensembles, Jugend-Musiziert-Preisträger*innen sowie Solist*innen der Förder- und SVA-Klasse.

16

So, 16.3.2025, 15.00–18.00 Uhr

Klavierkammermusik für Anfänger*innen

Teltow, Musikschule (Biomalz), Konzertraum

Die Magie des Zusammenmusizierens


Im Workshop werden die Schüler*innen erleben, wie schön das Zusammenmusizieren sein kann. Das werden sie durch kleinen Stücken, Bearbeitungen und auch ganz frische Kompositionen für Duos und Trios mit Klavier meistern. 

Für Schüler*innen (bis zum 4. Unterrichtsjahr) mit allen möglichen Instrumenten zwischen 9 und 12 Jahre alt. 

mehr

17

Mo, 17.3.2025, 18.30 Uhr

"Jugend musiziert" Generalprobe

Kleinmachnow, Musikschule, Vorspielraum 212

Die Preisträger*innen des Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" bereiten sich auf den Landeswettbewerb in Eberswalde zu. Es sind spannende Programm, u.a. von einem Trompete-Klavier-Duo und dem Akkordeonsolisten Leon Kutzleb zu hören.

18

Di, 18.3.2025, 18.30 Uhr

Jugend musiziert Generalprobe

Kleinmachnow, Musikschule, Studio 010

Die Preisträger*innen des Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" bereiten sich auf den Landeswettbewerb in Eberswalde zu. Es sind spannende Programm, u.a. von Violinen und dem Schlagzeugsolisten Ferdinand Schindelbeck zu hören.

20

20.–22.3.2025

"Jugend musiziert" Landeswettbewerb Land Brandenburg

Eberswalde

Die besten jungen Musikerinnen und Musiker aus allen Brandenburger Regionalwettbewerben ringen nun auf Landesebene um die bestmögliche musikalische Präsentation - und um die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Wuppertal. Auch unsere Schüler*innen sind dabei und freuen sich über Publikum.
Die verschiedenen Austragungsorte und -zeiten findet man dann unter www.jumu-brandenburg.de.

28

Fr, 28.3.2025, 19.00 Uhr

Klassiker – populäres aus Jazz und Klassik

Bad Belzig, Musikschule, Vorspielraum (R 8), Puschkinstr. 13

Ein Klavierabend mit unseren Klavierpädagogen Nicolas Bajorat und Rolf Langhans.

29

Sa, 29.3.2025, 11.00–12.30 Uhr

Notationsworkshop

Kleinmachnow, Musikschule, R 109

Eine Einführung in das digitale Notenprogramm Musescore durch unseren Lehrer Gabriel Rosenbach.
Die genaue Ausschreibung für diesen Workshop findet ihr unter Mehr. Der Workshop ist kostenlos.


Gibt es Songs, die ihr am Computer aufschreiben und festhalten wollt? Vielleicht sogar eure eigenen? 
Habt ihr Noten im Internet gefunden, die ihr bearbeiten wollt? 
Wollt ihr Noten für andere Instrumente transponieren? Also z.B. aus Geigennoten Trompetennoten machen?  
Einen Song in eine andere Tonart umschreiben? 
Eine zweite Stimme erfinden und schon einmal am PC testen? 
 
Bei allen diesen Problemen kann euch das kostenlose Programm MuseScore helfen. 
 
Am 29.3.25 möchte ich euch von 11 Uhr bis 12:30 Uhr im Raum 109 einen Überblick geben, was das Programm kann und wie ihr es selbständig benutzen könnt. 
 
Bringt bitte eure Laptops mit, sofern ihr welche habt, und installiert das Programm vorher zu Hause. 
 
Wenn ihr an meinem Kurs teilnehmen wollt, schickt mir bitte eine kurze Mail an  
gabriel.rosenbach@kms-pm.de 


mehr

29

Sa, 29.3.2025, 11.30 Uhr

Listening Lab - Klassik

Kleinmachnow, Musikschule, R 113

Der LISTENING LAB beginnt! 
In diesem ersten Workshop der LISTENING LAB Reihe lernen wir, die verschiedenen historischen Epochen der Musik zu hören und zu unterscheiden. Um gute Musiker*innen zu sein, ist es entscheidend, das Gehör zu schulen und die Merkmale jeder Epoche zu kennen.  


Verpasst es nicht! Kommt vorbei und entdeckt die Entwicklung der Musik durch aktives Zuhören.  

Offen für alle Niveaus! Egal, ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, jeder/jede ist willkommen.

Wir freuen uns auf euch für dieses großartige musikalische Erlebnis!  

Anmeldungen via: asensio.argiler@kms-pm.de

mehr

29

Sa, 29.3.2025, 13.30 Uhr

Fest der Kontinente

Kleinmachnow, Bürgersaal im Rathaus

Eine Veranstaltung in Kooperation mit „Plan International“. Mit dabei das kleine Blasorchester Kleinmachnow, die Sambakids und die Streicherzwerge aus unserer Musikschule.

29

Sa, 29.3.2025, 15.00 Uhr

Kammermusikmarathon

Kleinmachnow, Musikschule, Vorspielräume

Musikschulensembles aller Regionen sind gefragt, an diesem geselligen Nachmittag ein kurzweiliges Programm beim 4. Kammermusikmarathon zu präsentieren.

30

So, 30.3.2025, 15.00 Uhr

Singt!

Dorfkirche Borne

Ein Konzert des Chores CantaBel und Vokalsolist*innen im Rahmen der VdMK Brandenburg-Reihe "Musikschulen öffnen Kirchen"

© 2025 Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark GmbH. Alle Rechte vorbehalten.